Das Schulhaus darf erst 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn betreten werden (ausgenommen Kinder, die mit dem Schulbus kommen. Diese stellen die Schultaschen geordnet neben dem Eingangsbereich ab).
In der Garderobe ziehen die Kinder die Hausschuhe an und lassen diese bis zum Unterrichtsende an.
Im Schulhaus verhalten sich die Kinder leise und rücksichtsvoll, laufen nicht in den Gängen und Klassen und passen vor allem im Stiegenhaus gut auf, dass sich niemand verletzt.
Wenn Erwachsene das Klassenzimmer betreten, stehen die Kinder auf.
Die Kinder halten die Schulräume sauber und passen auf die Einrichtung auf.
Gegenstände, die die Sicherheit gefährden oder den Schulbetrieb stören (elektronische Spiele), bleiben zuhause, ansonsten werden sie dem Kind abgenommen.
Falls ein Kind nicht am Sportunterricht (Turnsaal, Schwimmbad, Schipiste…) teilnehmen kann (durch Verletzung, mangelhafte Ausrüstung…), bleibt es in einer anderen Klasse.
Die Kinder dürfen das Schulgelände während des Unterrichts und in den Pausen nicht verlassen.
In der Hofpause wird weder mit Tennisbällen, Schneebällen (im Winter) oder anderen Bällen geschossen.
Mit dem Unterrichtsschluss ist das Klassenzimmer in Ordnung zu bringen.
Wenn ein Kind nicht in die Schule kommen kann (Krankheit, Arztbesuch…), muss die Lehrerin oder die Direktion verständigt werden.
Handys bleiben während des Unterrichts in der Schultasche und dürfen nicht eingeschaltet sein!
Für schulfremde Personen ist während des Unterrichts der Eintritt in die Klassen sowie das Herausrufen der Lehrerin nicht gestattet.
Bei allen schulischen und schulbezogenen Veranstaltungen müssen die Kinder wieder zur Schule mitkommen und werden nicht vor Ort entlassen.